Jana Soethout und Rico Schwarz gewinnen die 32. Auflage des Bietigheimer Silvesterlaufs
Bei frühlingshaften Temperaturen um 10 Grad und brasilianischer Stimmung wurde der 32. Bietigheimer Silvesterlauf 2012 um 14.00 Uhr durch den Startschuss von Oberbürgermeister Kessing gestartet. Über 20.000 Zuschauer säumten die Strecke in der Innenstadt, an Enz- und Metter sowie im Start und Zielbereich. Lautstarke musikalisch Unterstützung bekamen die Läufer durch Trommelergruppen, das Stadtorchester und Guggenmusiker.
In der ersten kürzeren Runde (4,8 km) lagen die Topläufer noch dicht zusammen. Während sich Markus Weiß-Latzko (Sparda Team Rechberghausen) und Rico Schwarz (ASV Erfurt) an der Spitze des Feldes einen harten Zweikampf lieferten, haftete sich Sebastian Hallmann an den zwei Führenden bei Kilometer 4 noch ran, während Vorjahressieger Julian Flügel (LG Telis Finanz Regensburg) und Clemens Bleistein (LAV Stadtwerke Tübingen) die Verfolgung aufnahmen
In der zweiten längeren Runde (6,3 km) zog Schwarz das Tempo an, so dass Marathonspezialist Weiß-Latzko nicht mehr die Kraft hatte mitzuhalten. Mit über einer halben Minute Vorsprung gewann Rico Schwarz in 33:47 min den 32. Bietigheimer Silvesterlauf 2012. Überrascht und unerwartet über seinen Sieg war Schwarz im Ziel, der nach 5 Jahren wieder an einem Silvesterlauf teilnahm und zum ersten Mal in Bietigheim war. Markus Weiß-Latzko lief in 34:21 min als Zweiter über die Ziellinie und war zwar
![](/i/4086/pgdx1127.jpg)
Ähnlich ging es der Konkurrenz auf den nachfolgenden Plätzen. Während Clemens Bleistein (LAV Stadtwerke Tübingen) sich sein Rennen strategisch gut aufteilte und auf Hallmann in der zweiten Runde heranlief, hatte der junge Tübinger auf den letzten Metern noch die Kraft an Hallmann vorbeizuziehen und mit 5 Sekunden Vorsprung sich den dritten Platz in 34:51 min zu sichern. Für Bleistein war dies bei seiner 6. Teilnahme in Bietigheim der größte Erfolg. Überglücklich im Ziel versprach Bleistein, der ab 01.01.2013 zu Hallmanns Verein, der LG Stadtwerke München wechselt, so lange am Bietigheimer Silvesterlauf teilzunehmen, bis er als Erstes die Ziellinie überquert. Trotz des 4. Platzes zeigte sich der 35-jährige und 3-malige Silvesterlaufsieger von 2007, 2009 und 2010 Sebastian Hallmann äußerst zufrieden, dass er mit den jüngeren Läufern noch mithalten kann.
![](/i/4085/pgdx1192.jpg)
![](/i/4089/pgdx0792.jpg)
Erstaunlich die Leistung der erst 15-jährigen Alina Reh (TSV Erbach), die schnellste 3.000 m-Läuferin ihrer Altersklasse in Europa. Immer den zwei Führenden auf den Fersen bleiben, so die Renntaktik von ihr, die am Schluss mit Rang 3 in 39:06 belohnt wurde. Die aus Ilsfeld stammende Veronika Pohl (TSV Bayer Leverkusen) erreichte mit über einer Minute Rückstand in 40:07 min das Ziel. Freuen konnte sich Simone Raatz (LSG Karlsruhe), die einen Tag zuvor in ihrem Heimatort Karlsruhe, den Silvesterlauf gewann und in Bietigheim sich in 40:58 über den 5. Platz freuen konnte.
![](/i/4087/pgdx1265.jpg)
Eine Neuordnung gab es dieses Jahr bei den Mannschaftssiegern (bestehend aus 10 Personen mix). Während die starken Teams aus Tübingen und Reha Siegele aus Großbottwar fehlten, nutzen andere Mannschaften die Gelegenheit sich ganz vorne zu platzieren. So das SWBB Energieteam, die mit 13 Sekunden Vorsprung auf den Gesamtzweiten - Laktat Knaller – zum ersten Mal den Mannschaftssieg nach Hause nehmen konnten. Dritter Mannschaftssieger wurde das TEAM AR SPORT aus Asperg. Auch bei den Frauen überzeugte das SWBB Energieteam, die mit einer guten Läuferin aus der Region mit Kathrin Ochs (LG Filder) gestärkt ins Rennen gingen und mit beachtlichen Vorsprung die Frauenwertung vor der LG Neckar-Enz I und LG Neckar-Enz II gewannen.
Stadt- und Landkreissieger wurde der zweifache Deutsche Meister in der AK M45 im Halb- und Marathon Fabian Lafrenz (LG Neckar-Enz.). Zum ersten Mal Landkreissiegerin ist Grit Schaller, Team AR SPORT Asperg, die deutlich diese Wertung gewann. Über den Stadtmeistertitel konnte sich Jennifer Niessner, die seit diesem Jahr bei der LG Neckar-Enz trainiert, freuen.
Am Ende der Veranstaltung konnte die Firma Dürr als Team mit den meisten Finishern das „Spanferkel“ nach Hause nehmen.
Ältester Teilnehmer waren der 78-jährige Horst Liebing aus Calw und die 77-jährige Erika Krüger aus Waldbronn.
Alle Ergebnisse und weitere Infos: www.bietigheimersilvesterlauf.de
>> weitere Fotos, Videos und Berichte
Bericht: Sabine Heubach
Fotos: Wolfgang Grünewald